mx-konstruktion.de
Ing.-Büro Maximilian Seidl - Maschinenbau
 



UNSERE
PROJEKTE 

 

Je nachdem, wie fortgeschritten Ihr Projekt ist beginnt unsere Zusammenarbeit nach einer ersten Besprechung mit einer Konzeptstudie oder direkt mit der Konstruktion.


Am Ende des Konstruktionsprozesses stehen vollständige Fertigungsunterlagen in Form von *.pdf-Zeichnungen; Zuschnittdateien als *.dxf-Dateien und auf Wunsch 3D-Dateien für die Fertigung zur Verfügung.


Wir können auch Fertigungsschritte in Zeichnungen darstellen, wie z.B.:


  • Schweißnahtvorbereitungen oder vorgebrannte Aussparungen
  • Schweißbaugruppe ohne Bearbeitungen
  • Schweißbaugruppe mit Bearbeitungen nach dem Schweißen


Je nach Projektumfang können ein regelmäßiger Informationsaustausch und Meilensteine zum Projektfortschritt festgelegt werden.


Selbstverständlich sind Ihre Daten bei uns so sicher, wie bei Ihnen.




Anlagenbau

Schnellwechselverschluss für eine Zentrifuge 

In der Medizin werden zu Diagnosezwecken oft Proben zentrifugiert. Für so eine Zentrifuge sollte ein Schnellwechselsystem entwickelt werden, das es erlaubt ohne Werkzeug den Rotorkopf inklusive Proben zu tauschen.


Ultraschallschweißanlage für ein Kunststoffrohr

Zur Umsetzung  eines  geänderten Fertigungsverfahrens sollte eine Ultraschallschweißanlage überarbeitet und neu gestaltet werden.
Die Anlage schweißt im Prinzip aus glatten Kunststoffbändern Wickelrohre. Für diese Anlage wurde die eigentliche Schweißeinheit, die Bandzuführung und ein Weitertransport nach dem Schweißen konstruiert.
Für die Bandzuführung wurde auch ein automatischer Rollenwechsler realisiert.


Münzenwender; Münzzuführung

Einer Inspektionsanlage sollten Münzen zugeführt werden. Aus einem Rüttelförderer kamen die vereinzelten Münzen auf ein Förderband. Auf diesem Förderband konnte eine Seite kontrolliert werden. Für die andere Seite musste die Münze gedreht werden. Der Wender sollte mit Schwerkraft, ohne externen Antrieb funktionieren und die Münzen so wenden, dass sie in gleicher Richtung oder gegen die ursprüngliche Transportrichtung weiterbewegt werden.


H-Tisch / Wendevorrichtung einer Roboterschweißanlage

Schweißvorrichtungen als sogenannte H-Tische wurden bereits gefertigt. Bei einem H-Tisch steht über der Säule, welche die vertikale Drehachse des Tisches ist, ein Schweißroboter.


Roboterzelle als Messestand für die Automatica

Fertigungszeichnungen für eine Roboterzelle als Teil eines Messestandes wurden erstellt.



Montagevorrichtung für Akkuzellen

Ein Fahrzeugunterboden wurde in die Vorrichtung geschoben. Durch eine Drehung um die Längsachse war ein ergonomisch günstiger Montageprozess möglich.


Open Path Gassensor

Eine serienreife Montagemethode inklusive Vorrichtungen wurde entwickelt. Ein Teil der Zulassungstests für das explosionsgeschützte Gerät nach ATEX und nach UL wurde betreut.


Windenergieanlagen Innenausbau

Für den Rotor von Windkraftanlagen wurden Arbeitsbühnen konstruiert und gezeichnet



Schweißvorrichtung für Akkuzellen

In der Vorrichtung werden mehrere Akkuzellen nebeneinander gestellt, verpresst und mit einem Laser zu einem Paket zusammengeschweißt. Die Aufnahmen der einzelnen Zellen waren so konstruiert, dass eine Orientierungs-/Polungsreihenfolge codiert werden konnte.



Automatisierung

Ketteninspektion

Eine optische Vollständigkeitskontrolle für Rollenketten wurde in die Produktionslinie integriert.



Baugruppen- / Teilestruktur

Baugruppen standardisieren

Für die rationelle Fertigung von Baugruppenvarianten sollte erst kontrolliert weden, welche Komponenten gleich oder so ähnlich sind, dass man sie vereinheitlichen kann. Danach wurden die Baugruppen entsprechend überarbeitet. Durch die Gleichteile konnte der Lagerbestand reduziert werden.



Bauteiletest

Vorrichtungen für Prüfstände

Für die Prüfung von Befestigungskonsolen von Bremszangen wurden Vorrichtungen konstruiert, die  Konsolen mit unterschiedlicher Geometrie aufnehmen können. Für die simulierten Bremszangen wurde ein einhatliches Prüfteil entwickelt, das mit wenigen Bearbeitungen fast alle Zangen simulieren kann. Dadurch können Tests kurzfristig durchgeführt werden, weil die oft langen Lieferzeiten für die Rohteile entfallen.  



Fahrzeugbau

Umschaltbare Lenkung für einen Kameradolly

Kameradollies können in verschiedenen Lenkmodi bewegt werden. Ein umschaltbares Getriebe für diese Lenkmodi wurde konstruiert.


Montagevorrichtung für Kettenglieder

Die bisher rein manuelle Montage von Kettensondergliedern wurde teilautomatisiert.


 

Schutzmodule für gepanzerte Fahrzeuge

Zusatzpanzerung für Lkw.



Fahrzeugdächer für die Eisenbahn 

Für eine Diesellokomotive wurden Dachsegmente konstruiert. In einem Segment befand sich der Ventilator für die Motorkühlung. 



Fertigung / Vorrichtungsbau

Vorrichtungsbaukasten

Durch ein Baukastensystem lassen sich Teile z.B. zum Fräsen in einer 2. Aufspannung wiederholgenau positionieren.


Drehvorrichtung zur Montage eines Motorblocks

Zur einfacheren Kontrolle und Montage konnte ein Motorblock in der Vorrichtung frei um seine Längsachse gedreht werden.


Schweißvorrichtung für eine Fahrzeugschwinge

In der Schweißvorrichtung wurden die Bleche und Bolzen für eine Fahrzeugschwinge positioniert und manuell geheftet.


Abstützung für Schweißvorrichtung


Für eine geometrisch große Schweißbaugruppe wurde eine Abstützung konstruiert. Die Abstützung gewährleistet an den sonst freien Enden die korrekten Anschlussmaße für den Einbau.   


Montageschablone für 3 Schutzdächer

Aufnahmen und Positionierungen von Teilen einer Schweißbaugruppe, hier
z.B.: Fahrzeugdächer


Fräsvorrichtungen

Individuelle Fräsvorrichtungen, speziell für 2. Aufspannungen zur Serienfertigung. Daraus entwickelte sich zum Teil der oben erwähnte Vorrichtungsbaukasten.


Schweißvorrichtung

Eine ältere Heft-/ Schweißvorrichtung für mehrere Gabelstaplervarianten wurde konstruktiv überarbeitet und neu gefertigt.



Fördertechnik

Verfahrbarer Kranarm / Schweißkonsole

Verschiedene gelenkige Kranarme zum Tauschen von Werkzeugen / Formen in Glasmaschinen wurden konstruiert. Die Traglast betrug 250 kg; die gestreckte Länge bis ca. 6 m.


Konzept Schweißvorrichtung für Teleskoparmteile von Autokranen

Für eine Schweißzelle mit Roboter sollte die Rüstzeit verringert werden. Dazu wurde ein Konzept entwickelt um die zu schweißenden Teleskopteile außerhalb der Schweißzelle mit einheitlichen Schnittstellen auszustatten. Damit können sie schneller in die Scheißzelle getauscht werden.


Palettenmagazin und Trollybelader

Ein automatischer Lagerstapel für Europaletten (leer ca. 50 Stück in einem Schacht) und ein Trollybelader (volle Europaletten auf ein Fahrgestell stellen) wurde konstruiert.


Trollyentkoppler + Stopper

Auf einer Hängebahn fahren Trollies für Kleidung auf Kleiderbügeln. Die Trollies werden durch schwenkbare Haken zu Zügen zusammengestellt. Der Entkoppler hat diese Haken automatisch geöffnet und die Trollies dadurch vereinzelt.


Förderkarusell

Im Förderkarusell fahren an umlaufenden Zahnriemen vertikale Regale. Ein Bediengerät kann aus diesen Regalen Kisten entnehmen und an einen Montgeplatz stellen.



Handling

Kistentrockner

Ein nachgeschalteter Kistentrockner zu einer Waschanlage wurde konstruiert. Die Kisten mit offenem Boden (z.B. Getränkekisten oder Bäckereikisten) oder mit geschlossenem Boden (z.B.: Metzgerkisten) müssen zum Trocknen möglichst geschüttelt und gedreht werden, damit in folgenden Schritten nur noch wenig Wasser abgeblasen werden muss.



Konzeptstudie

Innenausbau Bürocontainer mit Elektrik

Für ein modulares Bürosystem, aufgebaut aus Containern wurde eine Konzeptstudie erstellt.
Der Bürokomplex konnte aus  kleinen Büros (1 Container); Großraumbüros (mehrere Container);  Besprechungsraum; Serverraum; Teeküche ... bestehen.
Er sollte in beliebiger Anordnung aufgebaut werden können. Für die Innenausstattung wurden die möglichen Einbauten/Möbel nach ergonomischen Vorgaben positioniert. Ebenso wurden Befestigungs- und Verstaumöglichkeiten für einen Transport konzipiert.



Lebensmittel

Verfahreinheit mit Dosierkopf

Für den Messeauftritt eines Pumpenherstellers wurde eine Verfahreinheit konstruiert, die auf einer ca. DIN A2 großen Fläche einen Dosierkopf für Fleischmarinaden beliebig positionieren kann.



Transport / Logistik

Lastenheft für Leuchtfolienfertigung

Eine Fertigungsstraße für Leuchtfolien sollte neu gebaut werden. Dazu wurde ein Layout erstellt und der Platzbedarf der verschiedenen Fertigungsstationen abgeschätzt. Nach einem integrierten Test sollten "nicht in Ordnung"-Folien möglichst unbrauchbar gemacht werden. Eine Idee dazu war durch einen speziellen Aufdruck (statt Seriennummer) die Folie zu erkennen. Dadurch sollte bei solchen Folien ein anderes Ausschneideprogramm laufen, das die elektrischen Kontakte abschneidet.


Transportfahrzeug für Austauschkomponenten und Werkzeug

Ein fahrbarer Behälter zum Transport von Werkzeug und Austauschkomponenten wurde konstruiert. Der Wagen musste lufttransportfähig sein (Brennbarkeit; kein Holz (vermeidet invasive Insekten)).  



Medizintechnik

Patientenliege mit versenkbarer Ergonometereinheit

Für ergonomische Untersuchungen an Patienten (Belastungstest liegend) wurde eine Patientenliege mit einem versenkbaren Ergometer ausgestattet.



Tablettenwender

In der Fertigung werden die beiden Seiten einer Tablette auf Fehler kontrolliert. Dazu wurden die Tabletten durch einen Rüttelförderer auf ein Fließband transportiert. Nach der Kontrolle wurden die Tabletten über eine Trommel umgedreht, damit die Gegenseite kontrolliert werden konnte.


Spritzenweiche und Spritzenvereiniger

Aus einem Zulaufband sollten zwei unabhängigen Füllstationen Spritzenkörper zugeführt werden. Dafür wurde eine Spritzenweiche im Zulauf und ein Spritzenvereiniger im Weitertransport konstruiert.



Messvorrichtung

Messvorrichtung für Zahnlaschen

Automatisierte Messung von Teilen aus der Produktion um einen Werkzeugverschleiß festzustellen.



Heizplatten Kühlplatten

In einem Laborgerät sind kombinierte Heiz-/Kühlplatten verbaut um die elektronischen Bauteile bei extremen Temperaturen zu testen.



Optik

Zielfernrohre

Komponenten eines Zoom-Fernrohres wurden nach Vorgaben konstruiert.


Layout eines neuen Objektivs

Erstes Layout für ein Spiegelobjektiv zur Chipherstellung um Aktuatoren und Befestigungen ergänzt.



Produktdesign

Designumsetzung Alufelgen

3D-Modelle von Alufelgen für einen Designer nach Absprache aus Handskizzen erstellt.



Stahlbau

Fußgängerbrücke über die Bayerstraße in München

Werkstattzeichnungen nach Statikervorgaben wurden erstellt.



Testvorrichtung

Messvorrichtung Lichtverteilung

Mit der Vorgabe, welches Messgerät verwendet wird und welche Lichtbalken vermessen werden, wurde eine Vorrichtung konstruiert, die die Lichtverteilung in dem Lichtbalken misst.




 
 
E-Mail
Anruf
Infos